• info@wirfuertoelz.de
  • Mitglieder-Login
Logo_WirfuerToelz_bearbeitet-web-450×165Logo_WirfuerToelz_header-sticky-logoLogo_WirfuerToelz_bearbeitet-web-450×165Logo_WirfuerToelz_bearbeitet-web-450×165
  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Termine (Listenansicht)
    • Termine (Monatsansicht)
  • Verein
    • Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
  • Mitgliederbetriebe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
✕
            Keine Ergebnisse Alle Ergebnisse
            Landesweite Abfrage für mögliche Wasserstoffabnehmer
            24. Februar 2023
            Tourismusheld Holger Strobel
            10. März 2023

            Frau und Beruf GmbH bietet Fortbildung zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit

            Mit dem Projekt „Arbeit 4.0 – Digitale Kompetenzen“ bietet die Frau und Beruf GmbH innerhalb des EU-Förderprogramms praxisgerechte und öffentlich geförderte Weiterbildung zu den Themen digitale Transformation und Nachhaltigkeit an.

             

            Arbeit 4.0, New Work, Design Thinking, Scrum, Disruption … dies sind bekannte Buzzwords des revolutionären Wandels in der Arbeitswelt, der mit der digitalen Transformation einhergeht. Die Pandemie hat der Digitalisierung noch einen zusätzlichen Turboschub verliehen. Enorme Herausforderungen für Unternehmen und Selbstständige sind die Folge: neben der Abfederung von wirtschaftlichen Folgen der Pandemie braucht es sowohl auf technischer als auch auf der Ebene der Prozesse, Arbeitsabläufe und Kompetenzen neue Lösungen – und das am besten sofort und ohne zusätzliche Belastungen.

             

            Förderung der bayerischen Wirtschaft

            Die Europäische Union reagiert auf diese Herausforderungen mit einem speziellen Programm innerhalb des Europäischen Sozialfonds: REACT-EU zur Förderung der beruflichen Qualifizierung. So können Beschäftigte mit den Veränderungen der Arbeitswelt Schritt halten und Unternehmen bleiben zukunftsfähig. Erklärtes Ziel dieses – in Bayern – durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit, Familie und Soziales koordinierten Förderprogramms ist es, „eine grüne, digitale und stabile Erholung der Wirtschaft zu unterstützen“.

             

            Für Erwerbstätige (m/w/d) in Bayern

            Mit dem Projekt „Arbeit 4.0 – Digitale Kompetenzen“ greift die Frau und Beruf GmbH das EU-Förderprogramm auf. Die Frau und Beruf GmbH verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Umsetzung arbeitsmarkt- und bildungspolitischer Projekte und kooperiert mit den regionalen Wirtschaftsförderern im Landkreis, Unternehmerverbänden und Netzwerkpartnern wie dem Kreisbildungswerk Bad Tölz–Wolfratshausen oder dem Zukunftswerk.

            In Seminaren und Lehrgängen werden Fach- und Führungskräften sowie gewerblichen und freiberuflichen Selbständigen die Kompetenzen vermittelt, die Unternehmen brauchen, um die Veränderungen in Arbeitswelt und Gesellschaft aktiv zu gestalten. Die Seminare stehen allen erwerbstätigen Frauen und Männern (m/w/d) mit Wohnsitz in Bayern zur Verfügung.

             

            Berufsbegleitend und kostenfrei qualifizieren

            Die öffentliche Förderung ermöglicht das kostenfreie Angebot der Fortbildung in dieser Förderperiode bis Ende 2023. Thematisch bewegen sich alle Live-Seminare und Lehrgänge rund um das Thema Digitalisierung in der Arbeitswelt und Nachhaltigkeit, darunter:

            • „Agiles Projektmanagement“
            • „E-Recruiting“
            • „Digital Leadership und New Work“
            • „Der Gelungene Auftritt im Internet“

            Als besonderes Plus bieten manche Lehrgänge die Möglichkeit ein Fachzertifikat zu erwerben. Abschlüsse wie z.B. „Hybrid Moderator:in“ „Projekt- und Produktentwicklung mit Design Thinking“ oder „Agile Expert“ können so erlangt werden. Organisatorisch sind die Weiterbildungseinheiten gut in den Arbeitsalltag integrierbar. Der Transfer in die berufliche Praxis ist gesichert durch die Arbeit an konkreten Fällen und Projekten der Teilnehmenden, die bei den Lehrgängen durch Tagesworkshops in Präsenz vertieft werden.

            Die branchenübergreifende Zusammensetzung der Seminargruppen erweitert den Blickwinkel der Beteiligten und vergrößert das persönliche Netzwerk.

            Programm und Anmeldung: www.arbeit-viernull.de

            Für Rückfragen steht Ihnen Martina Reichl von der Frau und Beruf GmbH, Projektleitung Arbeit 4.0 in Bad Tölz, gerne auch per E-Mail zur Verfügung. (martina.reichl@frau-und-beruf.net)

            (MR)

            Teilen

            Ähnliche Beiträge

            10. März 2023

            Tourismusheld Holger Strobel


            mehr »
            24. Februar 2023

            Landesweite Abfrage für mögliche Wasserstoffabnehmer


            mehr »
            6. Februar 2023

            Wir gratulieren FAKTOR 1 zur Auszeichnung!


            mehr »

            Kontakt

            Unternehmerverein Bad Tölz e.V.
            „Wir für Tölz!“
            Kogelweg 8
            83646 Bad Tölz
            info@wirfuertoelz.de

            Suche

            ✕

            Impressum · Datenschutzerklärung · © 2021 FAKTOR 1 (www.faktor1.de)

                        Keine Ergebnisse Alle Ergebnisse
                        • Mitglieder-Login
                        "Wir für Tölz"
                        Wir verwenden Cookies
                        Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen zum Teil stark beeinträchtigt werden.
                        Funktional Immer aktiv
                        Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
                        Vorlieben
                        Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
                        Statistiken
                        Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
                        Marketing
                        Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
                        Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
                        Einstellungen
                        {title} {title} {title}