„Wir für Tölz“ feiert Erfolge und plant die Zukunft bei seiner Mitgliederversammlung
22. November 2024Partner Gesucht! Deutschlands größter Snowboard Contest “BURNING BOOTS” sucht Sponsoren
6. Dezember 2024Podiumsdiskussion zur Mobilität im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Mobilität im Landkreis – Erkenntnisse der Podiumsdiskussion des IHK Regionalausschuss Bad Tölz-Wolfratshausen
– einem Thema, das für Unternehmen und die Region gleichermaßen von entscheidender Bedeutung ist. Die Podiumsdiskussion bot Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten, insbesondere im Hinblick auf Mitarbeitermobilität, Arbeitgeberattraktivität und den Tourismus.
Herausforderungen und Lösungen
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, geprägt durch seine Lage in der Metropolregion München und seine hohe Anziehungskraft als Tourismusdestination, benötigt ein verlässliches und zukunftsfähiges Mobilitätskonzept. Folgende Kernpunkte wurden hervorgehoben:
1. Moderne Mobilitätskonzepte schaffen
- Aufbau von multimodalen Mobilitätshubs zur besseren Vernetzung von individuellem Verkehr und öffentlichem Nahverkehr (ÖPNV).
- Förderung von Sharing-Angeboten (z.B. Mitfahrplattformen, Car- und Bike-Sharing).
- Zeitlich und örtlich abgestimmte Angebote im Nahverkehr für mehr Flexibilität und Nutzerfreundlichkeit.
2. Schieneninfrastruktur ausbauen
- Verbesserung der Bahnverbindungen durch den Ausbau des Oberland- und Werdenfelsbahn-Netzes.
- Umsetzung der S7-Verlängerung nach Geretsried, um Pendler und Touristen besser anzubinden.
3. ÖPNV optimieren
- Höhere Taktung stark genutzter Linien (z.B. Expresslinien und Alpenbus).
- Einführung flexibler Bedienformen wie On-Demand-Verkehre, insbesondere in ländlichen Gemeinden.
4. Deutschlandticket sichern
- Beibehaltung des Tickets als wichtiger Anreiz für den Umstieg auf Bus und Bahn.
- Besondere Förderung für Schüler, Auszubildende und Pendler.
5. Servicequalität steigern
- Zuverlässigere Verbindungen, insbesondere der S7, und besserer Mobilfunkempfang entlang der Verkehrsachsen.
- Echtzeit-Informationen an Haltestellen für mehr Planbarkeit.
6. Radverkehr stärken
- Ausbau eines durchgehenden und sicheren Radwegenetzes, das auch längere Strecken durch E-Bikes attraktiver macht.
7. Straßeninfrastruktur verbessern
- Unterstützung der geplanten Umfahrungen für die B 472 in Bad Tölz und Bad Heilbrunn sowie der Verlegung der B 11 bei Geretsried.
Fazit
Eine zukunftsfähige Mobilität erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik und Bürgern. Die Diskussion verdeutlichte, dass die Schaffung besserer Verkehrsangebote entscheidend für die Attraktivität der Region ist – sowohl für Unternehmen als auch für Bewohner und Touristen.
Weitere Informationen zu den Forderungen finden Sie auf der Website der IHK München.